Am Dienstag, den 20.05.25 von 9 Uhr bis 10 Uhr bieten wir einen Kurzinput zum Thema Empowerment und Empowerment-Orientierung an. Beide Ansätze sind zentral für die Soziale Arbeit und die allgemeine Arbeit mit Menschen mit Diskriminierungserfahrungen. Rassismuserfahrungen prägen das Leben von Menschen mit Migrationsgeschichte, Geflüchteter, People of Color. Aus diesem Grund werden mögliche Auswirkungen von Rassismuserfahrungen vorgestellt sowie der Empowermentansatz als mögliches Tool für die Praxis Sozialer Arbeit. Für dieses Seminar brauchen Sie keine Vorkenntnisse. Wir wünschen uns einen respektvollen Umgang.

Workshopleitung

Josephine Jackson

Technische Infos zum Online-Seminar

Um eine optimale Beteiligung am Seminar zu erreichen, benötigen Sie einen PC mit Kamera, Audiofunktion und Internetzugang. Die Einwahl in das Seminar erfolgt über die an Sie gesendeten Einwahldaten mit Klick auf den Link. Folgen Sie den Infos.

Teilnahmebeitrag

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung

Bitte direkt per E-Mail bis spätestens Mittwoch, den 14.05.2025 anmelden unter: josephine.jackson@adis-ev.de

Einwahldaten

Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie vor dem Online-Seminar die Einwahldaten. Bitte geben Sie die Einwahldaten nicht an Dritte weiter.