Für Migrant*innen und Geflüchtete ist es manchmal schwer die arbeitsrechtliche Rechtmäßigkeit von Anordnungen und Regelungen, die in den Betrieben getroffen werden, einzuschätzen. Hinzu kommt, dass sie im Alltag in vielen Bereichen Ungleichbehandlung erfahren, aber aus Angst vor negativen Konsequenzen nicht trauen sich dagegen zu wehren. Auch für Fachkräfte und Unterstützer*innen ist die Rechtslage oft eine große Herausforderung in der Beratung.

Deshalb bieten wir Ihnen Online-Seminare an, in welchen Sie einen Einblick erhalten in allgemeine arbeitsrechtliche Fragestellungen, die immer wieder gestellt werden: Was ist beim Arbeitsvertrag zu beachten? Was kann ich tun, wenn ich meinen Lohn nicht ausbezahlt bekomme? Wann sind Kündigungen rechtmäßig? Diese Fragen werden beim Seminar beleuchtet.

Das nächste Online-Seminar findet am Freitag, den 23.05. 2025 von 10:00 bis 12:00 statt.

Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmer*innen-Zahl begrenzt ist. Das Seminar wird jedoch regelmäßig angeboten, so dass sie auch zu einem späteren Zeitpunkt die Möglichkeit haben an einem Online-Seminar teilzunehmen. Die späteren Termine werden wir auf unserer Homepage oder per Newsletter vorab ankündigen.

Workshopleitung

Tülay Güner und Josephine Jackson

Technische Infos zum Online-Seminar

Um eine optimale Beteiligung am Seminar zu erreichen, benötigen Sie einen PC mit Kamera, Audiofunktion und Internetzugang. Die Einwahl in das Seminar erfolgt über die an Sie gesendeten Einwahldaten mit Klick auf den Link. Folgen Sie den Infos.

Teilnahmebeitrag

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung

Bitte direkt per E-Mail bis spätestens Freitag, den 16.05.2025 anmelden unter: josephine.jackson@adis-ev.de

Zusammen mit Ihrer Anmeldung können Sie uns gerne auch schon vorab Ihre Fragen zum Thema „Aktuelle Fragestellungen zum Thema Arbeitsrecht“ zukommen lassen.

Einwahldaten: Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie vor dem Online-Seminar die Einwahldaten. Bitte geben Sie die Einwahldaten nicht an Dritte weiter.